Staat : Marokko Regiom : Tanger- Tetouan-Al Hoceima Präfektur : Tanger-Asilah Einwohner : 974.000 Fläsche : 250 km² Höhe : 80 m Bevölkerungsdichte : 3.896 Einwohner je km²
An der Schnittstelle der Kulturen, dort, wo Mittelmeer und Atlantik
zusammentreffen, erstreckt sich Tanger in einer wundervollen Bucht am
Fuß grüner Hügel. Von der Kasbah aus kann man den Sultanspalast
erblicken, in dem die Reichtümer der marokkanischen Kunst zu bewundern
sind. Sie können auch nach Lust und Laune in den Gässchen der Medina
flanieren, von wo aus Sie alsbald auf die Terrasse gelangen, die die
Straße von Gibraltar überblickt. In unmittelbarer Nähe locken zahlreiche
Ausflugsziele, wie zum Beispiel das Kap Spanel, der äußerste Punkt
Afrikas, unweit der berühmten Herkulesgrotten, sowie das Kap Malabata.
Freitag, 3. Februar 2017
Wir Fliegen nach Ifrane Marokko
Ifrane liegt auf einer Höhe von etwa 1650 Metern, 65 km (Fahrtstrecke) südlich von Fès und 18 Kilometer nordöstlich von Azrou. In der Nähe liegen der Nationalpark Ifrane mit den beiden erloschenen Vulkankratern des Jbel Mischliffen und des Jbel Hebri.
Skifahren
Mitten im Herzen von Marokko liegt eine beschauliche Stadt mit ca.
14.000 Einwohnern. An diesem Ort erwartet man eigentlich alles andere
als ein bekanntes Ski-Resort, welches auch der marokkanische König gerne
aufsucht und dann die Tage, wenn nicht mit Skifahren, in seiner
örtlichen Residenz verbringt. Die „marrokanische Schweiz“ wie die Stadt
Ifrane auch genannt wird, wurde 1929 als Ferienort in 1650m Höhe für
französische Urlaubsgäste gegründet, weil es hier in den Wintermonaten
zu Schneefall kommt und das eine willkommene Abwechslung zum heißen
Alltag in den tiefer gelegenen Regionen ist. In den Sommermonaten führt
das alpine Klima dazu, dass es in Ifrane und Umgebung angenehm kühl ist.
An die Zeit der französischen Urlauber erinnern noch viele der Häuser
im eher europäischen Baustil mit ihren roten Ziegeldächern und der
Palast des Königs, die allesamt wenig marokkanisch aussehen. Selbst für
Marokkaner ist Ifrane ein Ort, wie aus einer anderen Welt und so strömen
viele Besucher oft und gerne vor allem aus dem nahen Fès in die
Meknès-Tafilalet-Region, um dort Ski zu fahren oder um Abkühlung während
der heißen Sommermonate zu finden.
Ifrane lebt vom Tourismus und
so haben sich die Stadt und die Einheimischen am Hauptplatz des Ortes
mit einer Konditorei, zahlreichen Cafés und unzähligen kleinen
Geschäften auf Besucher aus allen Teilen dieser Welt eingestellt.
Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs kann man im örtlichen
Marché erwerben. In den Zedernwäldern rund um die Stadt leben kleine
wilde Berberaffen. Diese sind vor allem rund um die Bergstation
Mischliffen anzutreffen. Im zweiten Weltkrieg wurde ein steinerner Löwe
mitten in Ifrane errichtet, der sich zu einer beliebten touristischen
Sehenswürdigkeit entwickelt hat. Rund um die Stadt wurden großflächige
Parkanlagen angelegt, die zum Flanieren und Wandern einladen. Nicht weit
von den Parkanlagen entfernt befindet sich die natürliche Quelle
„Source Vittel“. Die Abende können die Feriengäste in einem der
Restaurants oder im Nachtklub „Tielleus“ ausklingen lassen. In Ifrane
gibt es zahlreiche Unterkünfte in fast jeder Preisklasse und in bester
Lage, etwas außerhalb gelegen befindet sich zudem ein Motel.
Urlauber
aus Deutschland können sich in Marokko ohne Visum bis zu 90 Tage
aufhalten, sofern sie für touristische Zwecke in dieses Land gereist
sind. Zu beachten ist nur, dass ein Reisepass benötigt wird, der ab der
Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit besitzt. Von Azrou und
Meknès aus wird der Zielfort Ifrane von Bussen angefahren. Selbst von
Marrakesh aus über Fès bringt ein Bus, der CTM, Touristen in das
Ski-Resort. In den größeren Ortschaften können auch für wenig Geld
sogenannte „Grand Taxis“ bestiegen werden. In Ifrane gibt es die
Möglichkeit, sich mit „Petite Taxis“ fortzubewegen.